

Wenn Du Deine digitale Signatur abgeben möchtest, bitte gehe auf "Link zum Unterschreiben" und Du wirst auf die jeweilige E-Petition von EU Petitionen, Bundestag Petitionen, Openpetition, Change.org, Avaaz oder we ACT- Compact weitergeleitet.
Nachverdichtung in Berlin ist ein Muss, denn laut der Aussage vom Berliner Senat sollen bis 2030 bis zu 2.000 neue Wohnungen nach dem Prinzip der Effizienz geschaffen werden. Näher zusammenrücken heißt es, ohne dabei auf die wertvollen Lebensbedingungen wie Freiraum, soziale Einrichtungen oder Maßnahmen gegen den Klimawandel Rücksicht zu nehmen.
Der Berliner Senat sagt Wohnraumschaffung in Berlin tut Not, ABER Berlin sind nicht nur die zentralen und beliebten Stadtgebiete wie Friedrichshain-Kreuzberg, diese Baumaßnahmen können auch in nicht so dicht besiedelten Stadtgebieten realisiert werden. In den Gebieten wo die Gentrifizierung noch nicht angekommen ist und genügend Freiflächen, Parkplätze, Kitas und Schulen vorhanden sind, wo Menschen Platz und Raum haben, indem fortschrittlich und gesund gelebt werden kann.
Anstatt die Ämter und Politiker in Berlin Kreuzberg Friedrichshain für mehr Natur anstatt Beton plädieren und bürgerfeindliche Vorhaben direkt im Keim ersticken, werden gerade viele Nachbarn vor vollendeten Tatsachen der Vernichtung von Freiflächen gestellt. Obwohl Friedrichshain-Kreuzberg von einer grünen Mehrheit in der Volksvertretung mitregiert wird, wurden Anwohner zwischen Landsberger Alle und Petersberger Str. Ecke Kochhannstr. zu einem lustig und gemütlichen Informationsabend eingeladen, indem den Anwohnern das Zubetonieren von den nur noch wenigen Grünflächen, in der jetzt schon engen Nachbarschaft, vorgestellt, um den Kahlschlag und Baubeginn Anfang Frühjahr 2019 zu tolerieren.
Ein Link mit der Präsentation zu dem geplanten Bauvorhaben der WBM ist hier zu finden.
Wie sagen NEIN, Bäume und Natur als Freiflächen anstatt graue und depressive Betonwüste.
Es gibt moderne Städte die nehmen den Klimawandel in ihre langfristige urbane Planung mit auf und sorgen mit den Bürgern für ein lebensbejahendes Miteinander und grünen Erholungsraum an den Wohnungen. Die Anwohner werden in Entscheidungen mit einbezogen, berücksichtigt und nicht wie hier in Berlin als unmündig behandelt. Die Mieten steigen seit Jahren horrend und als Dank dafür werden die wenigen Bäume in der direkten Umwelt auch noch wegsaniert.
Inhalt | Information |
---|---|
Quellangabe | avaaz |
Titel der Petition | Bäume anstatt Beton in 10249 Berlin |
Start der Petition | 03.10.2018 |
Benötigte Unterschriften | 50.000 |
Link zum Unterschreiben | Jetzt Stimme abgeben |
Inhalt | Information |
---|---|
Quellangabe | avaaz |
Titel der Petition | Bäume anstatt Beton in 10249 Berlin |
Start der Petition | 03.10.2018 |
Benötigte Unterschriften | 50.000 |
Link zum Unterschreiben | Jetzt Stimme abgeben |
Wir machen aktuelle Petition aus Berlin bekannter und sorgen mit Marketing und Algorithmen für eine höhere Popularität. Wir sind die Werbetafel für Petitionen, die Volks- und Bürgerbegehren unterstützen und für mehr Aufmeksamkeit sorgen. SEO, SEA, SEM sind die Stärken von aufrichtigsein.com. Mehr Informationen
align="center">Free Joomla! template by L.THEME | Documentation